Unsere amtlichen
Dienstleistungen
Als GTÜ-Vertragspartner sind wir im amtlichen Bereich seit vielen Jahren Wettbewerber von TÜV und DEKRA und setzen im Namen und auf Rechnung der GTÜ u.a. die in §29 StVZO gesetzlich vorgeschriebenen Verkehrssicherheitsprüfungen um.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht u.a. die Hauptuntersuchung (HU) inkl. “AU” für Zweiräder, Pkw, Nutzfahrzeuge und Anhänger sowie die Sicherheitsprüfung (SP) für Nutzfahrzeuge und Kraftomnibusse
Unsere Prüfingenieure von Frankfurter Ingenieurbüro führen in Frankfurt am Main die Hauptuntersuchung (HU) nach § 29 StVZO inklusive “Abgasuntersuchung” für Sie durch.
Seit der Öffnung des Monopols für amtliche Dienstleistungen hat sich die GTÜ als Mitbewerber zu TÜV und DEKRA etabliert. Deshalb gilt “Sie müssen nicht mehr zum TÜV, … auch die GTÜ führt die Hauptuntersuchung inkl. “Abgasuntersuchung” für Sie durch”. Im Gegensatz zu TÜV und DEKRA sind die GTÜ-Prüfingenieure freiberuflich tätig und führen die Fahrzeuguntersuchungen nach § 29 StVZO im Namen und auf Rechnung der GTÜ durch und handeln damit im hoheitlichen Auftrag. Somit sind auch unsere Prüfingenieure von Frankfurter Ingenieurbüro befähigt die Hauptuntersuchung vorzunehmen. Ihre fundierten Kenntnisse im KFZ-Bereich haben Arash Taghilou und Kollegen durch langjährige Ausbildung und Erfahrung erworben. Als Partner der GTÜ in Frankfurt am Main sind sie auch technisch und informatorisch immer auf dem neuesten Stand.
Nach dem Motto “Technik braucht Sicherheit” setzen sich unsere Prüfingenieure von Frankfurter Ingenieurbüro in und um Frankfurt am Main für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr ein und bringen bei positivem Ergebnis die Prüfplakette an
GTÜ-Tipp: Wie lese ich die HU-Plakette?
Damit Sie nicht irgendwann eine Mängelkarte hinter den Scheibenwischern Ihres Fahrzeugs vorfinden, achten Sie auf die Daten, die Ihnen die Prüfplakette auf dem hinteren Kennzeichen anzeigt. Darauf zu erkennen ist der Monat und das Jahr, in dem die Durchführung der nächsten Hauptuntersuchung erforderlich ist. Die Farbe gibt zusätzlich nochmals Aufschluss über das Jahr der Fälligkeit. Die Abfolge der Farben wiederholt sich alle sechs Jahre. Gerne beantworten unsere Prüfingenieure von Frankfurter Ingenieurbüro weitere Fragen. Telefonisch unter +49 (0)69 385538 , per E-Mail info@fra-ib.de oder kommen Sie doch einfach in Frankfurt am Main vorbei. Arash Taghilou und Mitarbeiter können Ihnen sicherlich weiterhelfen.

Vorsicht bei Fristüberziehung!
Achten Sie auf den Ablaufmonat Ihrer Prüfplakette! Überziehen kann in Zukunft doppelt teuer werden, denn es droht neben der erhöhten Prüfgebühr ein Verwarnungs- oder Bußgeld. Nutzen Sie den Service der GTÜ und registrieren Sie sich kostenfrei hier für die rechtzeitige E-Mail-Erinnerung zur nächsten Hauptuntersuchung Ihres Fahrzeuges. (Die dort eingetragenen Daten werden von der GTÜ nur für diesen Zweck verwendet.) Unsere Prüfingenieure von Frankfurter Ingenieurbüro in Frankfurt am Main führen gerne die HU für Sie durch.
Nachweis einer Hauptuntersuchung ersetzt aufwändiges Vollgutachten
Mit der “Neuordnung des Rechts der Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr” hat die Bundesregierung das “Prüf- und Zulassungsverfahren von Fahrzeugen im Straßenverkehr” vereinfacht und beschleunigt. Damit können nun auch die Prüfingenieure der GTÜ (neben Prüforganisationen wie TÜV oder DEKRA) Fahrzeuge, die länger als 18 Monate abgemeldet waren, im Rahmen einer Hauptuntersuchung gemäß § 29 StVZO (HU) prüfen. Dies gilt auch für Fahrzeuge, die bereits vor dem 1. März 2007 stillgelegt wurden. Damit ist der Weg frei für eine Wiederzulassung – ohne aufwändiges “Vollgutachten”. Durch diese neue Regelung, die seit dem 1. März 2007 gilt, wird unnötiger Aufwand vermieden, Kosten gespart und mehr Bürgernähe praktiziert. Außerdem kann die Wahl der Prüforganisation nun frei erfolgen. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre HU direkt vor Ort bei uns – Frankfurter Ingenieurbüro – in Frankfurt am Main vornehmen zu lassen. Die Prüfung durch Arash Taghilou oder unsere weiteren Ingenieure erspart Ihnen lange Wege und viel Zeit.
Sicher durch die HU – mit Checklisten
Um Ihnen den Weg durch die HU zu erleichtern, haben wir Ihnen einige Checklisten zusammengestellt.
Laden Sie sich die Checklisten bei der GTÜ ganz einfach herunter!
HU-Frist überzogen?
Seit dem 1. Juli 2012 wird in keinem Bundesland die Hauptuntersuchung zurückdatiert, wenn die Frist zur Vorführung überzogen wurde. Darum erhalten die Fahrzeuge bundesweit – auch bei überzogener HU – die volle Plakettenlaufzeit (Pkw und Motorräder z. B. 24 Monate). Bei Überziehen der Vorführung zur Hauptuntersuchung um mehr als zwei Monate muss eine vertiefte Hauptuntersuchung durchgeführt werden, die 20 % mehr kostet, als die „normale“ HU. Im Fall der Fristüberziehung sollten Sie deshalb so schnell wie möglich einen Termin mit unserem Büro in Frankfurt am Main vereinbaren. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter +49 (0)69 385538. Vermeiden Sie in Zukunft unnötige Kosten und informieren Sie sich rechtzeitig unter http://www.fra-ib.de.
Änderungsabnahmen
Bei Fahrzeuganbauten, -umbauten und -änderungen begutachten unsere Prüfingenieure von Frankfurter Ingenieurbüro die Fahrzeuge und dokumentieren die Veränderungen nach § 19 (3) StVZO in einer Änderungsabnahmebescheinigung, die wir Ihnen vor Ort in Frankfurt am Main ausstellen. Dazu gehören etwa die Umrüstung auf andere Räder oder Reifen, der Anbau einer Anhängezugvorrichtung sowie Veränderungen am Fahrwerk (z. B. Tieferlegung).
Sonderräder, Spoiler, Tieferlegungen, Leistungssteigerungen? Arash Taghilou und Mitarbeiter nehmen unter Berücksichtigung der passenden Prüfzeugnisse die technischen Änderungen an Ihrem Fahrzeug ab und auch die „Eintragung“ vor.

eilegutachten
Falls Sie das passende Teilegutachten/Teilegenehmigung nicht mehr greifbar haben: kein Problem! Die GTÜ-Zentrale in Stuttgart – und somit Frankfurter Ingenieurbüro als Partner – hat Zugriff auf umfangreiche Datenbanken, in denen zahlreiche Bauartgenehmigungen, Teilegutachten und allgemeine Betriebserlaubnisse hinterlegt sind.
Zudem kann die GTÜ im Problemfall auch über den Hersteller die passenden Gutachten für das Kundenfahrzeug besorgen, womit allerdings Zusatzkosten verbunden sind. Im gleichen Umfang hilft Ihnen Frankfurter Ingenieurbüro bei der Umtragung eines Kleinkraftrades/Rollers zum Mofa und wieder zurück.
Seit dem 01.03.2007 sind nach einer Rechtsänderung auch unsere Prüfingenieure von Frankfurter Ingenieurbüro in Frankfurt am Main durch ihre Zusammenarbeit mit der GTÜ berechtigt, Oldtimerbegutachten gemäß § 23 StVZO zur Erlangung einer H-Zulassung oder eines roten 07er-Kennzeichens durchzuführen.
Bei positiver Begutachtung durch uns – Frankfurter Ingenieurbüro – erhält der Halter finanzielle Vorteile durch verminderte Unterhaltskosten bei Nutzung eines 07er-Kennzeichens oder des H-Kennzeichens (pauschale Kfz-Steuer).

Die Oldtimerbegutachtung umfasst eine Untersuchung im Umfang einer Hauptuntersuchung (gemäß § 29 StVZO) sowie die sachverständige Begutachtung des Pflege-/Erhaltungszustands des Gesamtfahrzeugs und der Originalität seiner Hauptbaugruppen. Unsere Experten bei Frankfurter Ingenieurbüro können für Sie dieses Gutachten erstellen und alle notwendigen Schritte durchführen. Zu den relevanten Hauptbaugruppen eines Oldtimers zählen Aufbau/Karosserie, Rahmen/Fahrwerk, Motor/Antrieb, Bremsanlage, Lenkung, Räder/Reifen, elektrische Anlage und der Fahrzeuginnenraum.
Unsere Prüfingenieure von Frankfurter Ingenieurbüro sind dabei in hoheitlichem Auftrag tätig und arbeiten im Namen und auf Rechnung der GTÜ. Sie setzen die in § 23 StVZO und der dazu geltenden Richtlinie vorgeschriebenen Bestimmungen um und dienen damit der Verkehrssicherheit.
Wer Fragen zu “seinem Oldtimer” hat, wendet sich bitte an unsere Prüfingenieure vor Ort in Frankfurt am Main / . Diese können in allen Punkten weiterhelfen, gerade auch dann, wenn es um die zügige Beibringung von speziellen Unterlagen (Broschüren, Datenblättern, Testberichten usw.) zu Ihrem Fahrzeug geht. Gerne helfen wir Ihnen auch schon vorab telefonisch unter +49 (0)69 385538, per E-Mail info(at)fra-ib.de oder über unser Kontaktformular weiter.
Oldtimer-Liebhaber können die aktuellsten Artikel zu den Oldtimer-Themen auf GTÜ-Classic lesen oder sich auch gerne selbst auf unserem Oldtimer-Informationssystem umsehen und nach Literatur, Test- und Fahrzeugberichten sowie Prospekten aus den vergangenen 120 Jahren suchen.
Die GTÜ mit den Oldtimer-Experten fühlt sich mit ihren zahlreichen Oldtimer-Aktivitäten der Szene eng verbunden. Für viele der GTÜ-Sachverständigen sind die meist liebevoll gepflegten und häufig aufwendig restaurierten Schätzchen ein ganz besonderes Anliegen.
Im Oldtimer-Ratgeber der GTÜ geben Klassik-Experten Tipps und Informationen zu Kauf, Zulassung, Wertgutachten, Versicherung, Pflege und Reparatur historischer Fahrzeuge. Außerdem ergänzt der neue GTÜ-Oldtimer-Ratgeber die breite Palette des GTÜ-Dienstleistungsangebots für Klassiker. Auf 76 Seiten im handlichen DIN-A5-Format finden sich Experten-Ratschläge zur erfolgreichen Suche nach dem Traumwagen, Tipps zum unbeschwerten Oldtimerkauf und zur Wertermittlung des Schätzchens. Die Wahl des richtigen Kennzeichens und der Zulassung werden ebenso beleuchtet wie das 1×1 der Oldtimer-Versicherung. Beim Werterhalt des Klassikers dreht sich alles um Pflege, Wartung, Reparatur und Ersatzteilsuche. Worauf bei An- und Umbauten im zeitgenössischen Stil zu achten ist, was der GTÜ-Rundum-Service und die Oldtimer-Datenbank Klassik-Besitzern bietet, beschreiben anschaulich die GTÜ-Classic-Partner, die gemeinsam mit anderen Experten die Beiträge für den Ratgeber verfasst haben.
Zusätzlich wurde vor kurzem ein neuer GTÜ informativ „16 Fragen und Antworten zu Oldtimern und der „Oldtimer-Richtlinien““ veröffentlicht. Hier finden Sie das Wichtigste zum Thema „Zulassungen von Oldtimern, was die Oldtimerbesitzer wissen müssen.“
Frankfurter Ingenieurbüro und GTÜ, die Oldtimer-Experten.
gaspruefung
Wiederkehrende Gasanlagenprüfung (GWP): Im Rahmen der Hauptuntersuchung ist eine wiederkehrende Gasanlagenprüfung durchzuführen. Die Untersuchung der Gasanlage wird nun in die Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO mit eingebunden. Diese darf zum Zeitpunkt der fälligen Hauptuntersuchung höchstens zwölf Monate alt sein.
Erfahren Sie beim GTÜ- Info-Dienst mehr rund um das Thema Gasfahrzeuge oder wenden Sie sich an Arash Taghilou und die kompetenten Mitarbeiter.
Unsere Prüfingenieure von Frankfurter Ingenieurbüro in Frankfurt am Main untersuchen auch Fahrzeuge zur Personenbeförderung wie Taxis nach den Bestimmungen der BOKraft (Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr).
Untersuchungen nach §§ 41, 42 (2) bzw. 42 (1) BOKraft
Taxen, Mietwagen und Fahrzeuge zur Personenbeförderung müssen jährlich zur Hauptuntersuchung und Untersuchung nach BOKraft. Hier helfen Ihnen Arash Taghilou und Mitarbeiter gerne. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Telefonisch unter +49 (0)69 385538 oder über unser Kontaktformular.
Von Feinstaub bis Schadstoffgruppe – die GTÜ informiert Sie über Gesundheitsrisiken durch Feinstaub, gibt einen Überblick über die Umweltzonen sowie Nachrüstinformationen. Natürlich erhalten Sie Ihre jeweilige Schadstoffplakette bei uns – Frankfurter Ingenieurbüro in Frankfurt am Main.
